Aufgaben
Bayernweit:
Die AG kath FakS vertritt die Interessen der 23 katholischen Ausbildungsstätten auf Landesebene und kooperiert mit dem katholischen Schulwert in Bayern.
Das Selbstverständnis kann hier nachgelesen.
In jährlich anberaumten Fachtagungen im Frühling und Herbst bietet sie den Fachakademien ein wichtiges fachliches Forum zu sich wandelnden beruflichen Herausforderungen. Weitere Schwerpunkte sind die Stärkung des kirchlichen Profils, fachliche Diskurse zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung und Anerkennung der Erzieher/-innenausbildung im Kontext des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens. Thematisiert werden auch die Herausforderungen im bildungspolitischen Bereich.
Der Vorstand der AG kath FakS wird von den Mitgliedern für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Er bestimmt eine Vorsitzende / einen Vorsitzenden und koordiniert in mehreren jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen anstehende Aufgaben. Er informiert die Mitgliedsschulen über neue ausbildungsbezogene Themenstellungen und Anfragen aus Kirche und Politik.
Die AG kath FakS vertritt die Interessen der katholischen Ausbildungsstätten in der konfessionell übergreifenden Arbeitsgemeinschaft der bayerischern Fachakademien, mit derzeit mehr als 70 Mitgliedern.
Die Vorstandsmitglieder